Digital Learning

Wir bieten kundenspezifische Lösungen bei der deutschlandweiten Bereitstellung von Triebfahrzeugführern, Lokrangierführern und Rangierbegleitern an. Durch eine flexible 24/7 Personalplanung und – Disposition ist es uns möglich kurzfristige Personalengpässe unserer Kunden zu lösen.

Weiter- und Fortbildung zu jeder Uhrzeit und an jedem Ort – das ermöglicht Ihnen das professionelle Digital Learning von TEX RAIL TRAINING.

Das  gesamte Digital-Learning-Team des TEX RAIL TRAINING kann auf ein breites Wissensspektrum in den Bereichen Bahnbetrieb, Programmierung und Webdesign zurückgreifen. Der Großteil der Mannschaft war selbst als Triebfahrzeugführer tätig und bringt somit den wertvollsten Aspekt für die Erstellung von Lerninhalten mit: Praxiserfahrung. Für den didaktischen Feinschliff unserer Entwicklungen stehen uns zusätzlich zu erfahrenen Trainern auch unsere Pädagogen beratend zur Seite. Durch die enge Verzahnung von Eisenbahnbetrieb, Webtechnologien und Pädagogik, können wir für Sie individuelle Lösungen in punkto Aus-, Fort- und Weiterbildung entwickeln und umsetzen.

Ausbildungsqualität

Unsere Qualifizierungslehrgänge zum Triebfahrzeugführer (Tf) und Wagenmeister (Wgm) profitieren stark von unseren Lehrinhalten, welche wir in enger Abstimmung mit unserer Eisenbahnbetriebsleitung, Trainern und Pädagogen entwickeln. Dabei werden selbstverständlich alle Themen abgedeckt, die ein angehender Tf oder Wgm beherrschen muss.
Während der über mehrere Monate dauernden Qualifizierungsmaßnahme kommt hier einiges an Lernstoff zusammen, sodass wir auf kompakte, verständliche, interaktive und generell praxisnahe Inhalte setzen.

Nutzen für alle

Was für unsere angehenden Tf oder Wgm funktioniert, kann für unsere festen Betriebspersonale nicht schlecht sein: jeder unserer Mitarbeiten hat freien Zugang auf alle relevanten und auf komprimierte Lernhilfen. So kann jeder für sich in Leerlaufzeiten und auf freiwilliger Basis im Selbststudium zielgerichtet Wissen auffrischen und auf dem aktuellen Stand bleiben. Hierzu bedarf es lediglich den online Zugang, ist demnach ortsunabhängig.

Regelmäßiger Fortbildungsunterricht (RFU)


Natürlich erfüllen wir die Anforderungen des EBA nach regelmäßiger, qualifizierter Weiterentwicklung.In enger Zusammenarbeit mit der Eisenbahnbetriebsleitung entsteht jährlich ein Unterricht, der Regelwerksänderungen und Ereignisauswertungen beinhaltet, Regelwerksinhalte grundsätzlich auffrischt und natürlich aktuelle Schwerpunktthemen aufgreift und gemeinsam erörtert.In Kombination mit Überwachungsfahrten am Simulator entsteht eine aufeinander abgestimmte Unterrichtseinheit. Für unsere Kunden führen wir überdies Schulungen der Gelben Seiten durch und gehen gerne auf individuelle Besonderheiten ein, die sich aus ihrem Betriebsablauf ergeben. Sprechen Sie uns an, wenn Sie hierzu Fragen oder Vorstellungen haben.

Individualität: Chance und Realität

Eines ist klar: Menschen kommen aus unterschiedlichsten Lebenssituationen und sind individuelle Lerntypen, die wir alle abholen wollen. Dazu ist es unabdingbar, breit aufgestellt zu sein und aus einem großen Pool an Möglichkeiten schöpfen können. Nachfolgend beleuchten wir die wichtigsten Aspekte und Werkzeuge, die wir in unserer täglichen Ausbildung und Schulung anwenden und leben.

Klassisch Gedrucktes

… hat früher funktioniert und tut es auch heute noch. Allerdings haben wir unser didaktisches Konzept deutlich weiterentwickelt und mit den Erkenntnissen aktueller Pädagogik erweitert. Arbeitshefte, Merkblätter oder Ablaufdiagramme haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung, entfalten ihr volles Potential aber in Kombination mit anderen Möglichkeiten des Lernens. Als Beispiel wäre da ganz aktuell unser Signalkartenset, das nach dem Prinzip von Lern-Karteikarten aufgebaut ist und sogar als digitale Lern-App für mobile Endgeräte zur Verfügung steht. Damit kann man dem individuellen Lernrhythmus und -stil bestmöglich gerecht werden. Wenn Sie mehr Infos zum Signalkartenset oder der App benötigen, melden Sie sich bei uns.

(Fotos vom Set mit Beispielkarten)

Digitales Lernmaterial, Web Based Trainings (WBT) & Lernhilfen

Im Frontalunterricht kommen auch klassische Präsentationen zum Einsatz, die wir leicht verständlich und kompakt aufbereitet haben.Anwenderszenarien und Bahnbetriebssituationen sind angereichert mit Schaubildern, Illustrationen und mitunter Videos und somit optimal zum Lernen oder Auffrischen der Richtlinien. Um das Verständnis noch weiter zu fördern, bieten wir neben den Lerneinheiten im Unterricht zusätzliche Lerninhalte als Web Based Training (WBT) an.  So kann jeder noch einmal in Ruhe nachlesen, was im Laufe eines Tage behandelt wurde. Lernhilfen sind beispielsweise Wissensquizze, die ein breites Spektrum an Fachwissen abfragen, damit jeder für sich den Lernstand prüfen kann. Bei Kunden sind unsere individuell abgestimmten WBTs sehr beliebt und aktuell in großer Zahl im Einsatz. Ob Triebfahrzeugführer, Wagenmeister oder Zugbegleiter geschult werden sollen: wir sind vorbereitet! Der Vorteil von WBTs liegt auf der Hand: man kann sie im Selbststudium bearbeiten und benötigt in dieser Zeit keine Trainer. Der Zugang ist webbasiert, man benötigt also lediglich einen aktuellen Browser – egal ob am heimischen Computer oder mobilem Endgerät. *Beispielsweise hat sich die Datenschutz- und Maßnahmenschulung im Zuge der Covid-19-Pandemie diese Form sehr bewährt! Wir konnten alle unsere Mitarbeiter in kurzer Zeit schulen und hatten zusätzlich die Möglichkeit dies auszuwerten und somit sicherzustellen, dass alle teilgenommen haben.

Welche individuellen Anforderungen können wir für Sie umsetzen?

Selbst- & Lernzielkontrolle, Prüfungen und Zertifikate


Während unsere Wissensquizze der Selbstkontrolle dienen und zur Übung gedacht sind, wird es irgendwann auch ernst: Lernzielkontrollen sind unser Weg, den Leistungsstand unserer Lehrgang- oder Kursteilnehmer abzufragen. Entweder als Nachweis für einen erfolgreichen Kursabschluss oder als interne Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung. In beiden Fällen können wir dies vollständig digital durchführen und daran sogar ein automatisch erstelltes Zertifikat knüpfen. Durch unsere Sondergenehmigung des EBA zur Durchführung von Online-Prüfungen zum Triebfahrzeugführer sind wir dafür sehr gut aufgestellt. Welche Prüfung dürfen wir für Sie (digital) durchführen?

App-Entwicklung

Mit unserem eigenen App-Entwicklungsteam konnten wir individuelle Lösungen bauen, die etwa Mitarbeiter in unserem Geschäftsbereich Cargo und der Eisenbahnbetriebsleitung bei der Ausübung ihrer täglichen Arbeit helfen. Die App „Tf-Checkliste“ stellen wir unseren aktiven Betriebspersonalen zur Verfügung, um die Abfahrbereitschaft zu prüfen und digital zu übermitteln, während uns die PZB-Meldeapp im laufenden Zugbetrieb meldepflichtige Ereignisse, die von der Zugsicherung ausgelöst wurden (mitsamt übermitteltem Foto des Befehls zur Weiterfahrt) übermitteln.

Da wir auch Kurse für Menschen mit Migrationshintergrund durchführen, haben wir über die Übersetzungs-App, kurz „Dict-App“, bewirkt, dass Sprachbarrieren abgebaut und Nicht-Muttersprachlern das Verstehen von „Bahndeutsch“ erleichtert wird. Diese Übersetzungs-App wird bereits in mehreren Sprachen eingesetzt, darunter Vietnamesisch, Russisch und Kroatisch.

Welche App benötigen Sie?

Spielerisch lernen durch Gamification


Angehende Betriebspersonale dürfen bekanntlich noch nicht vom ersten Tag an in der Praxis mitfahren bzw. mitlaufen, sondern müssen im Vorfeld erst fleißig Theorie pauken. Betriebliche Situationen rein nur mit Richtlinientexten zu verstehen ist eine Herausforderung, an der sich die meisten unserer Teilnehmer schwer tun. Gerade bei der PZB-Ausbildung lässt sich das trockene Regelwerk mithilfe von spielerischen Apps deutlich besser greifen. Praxisnähe ist eine unserer Kerneigenschaften und -ziele. In der Entwicklung befinden sich bereits weitere Konzepte zur Gamification, die wir für die Bremsprobe-, Wagenprüfer- & Wagenmeisterausbildung einsetzen wollen. Im Rahmen der Zugbildung kommt uns bereits „Gunther im Bahnhof“ zu Hilfe, mit dem wir das Ausfüllen einer Wagenliste üben können. Gegen einen vollständigen Wagenpark mit allen Besonderheiten auf dem eigenen Gleis hinterm Firmengebäude gab es leider leichte Widerstände unserer Geschäftsführung … J Damit wäre ein Kernthema beleuchtet: Praxisunterricht zu planen wird nicht leichter, deshalb haben wir lieber frühzeitig mit der Entwicklung von innovativen Apps, Lösungen und Tools begonnen. Eines davon ist unsere Trainscape™-Serie, in der wir die Schulung von Triebfahrzeugen wie der Baureihen 186, 187, 193 und 425 aber auch für Bahnhöfe und Anschlüsse usw. interaktiv und multimedial bereichert haben.

Ihr Zugang zu uns

Wenn Sie unsere digitalen Lerninhalte nutzen wollen, führt Sie dies automatisch zu unserem Lernportal. Das learning management system (LMS) ist eine etablierte Software, die ausgereift, leicht zugänglich und standardisiert ist. Wir haben sie seit vielen Jahren ununterbrochen im Einsatz und es hat sich bestens bewährt. Probieren Sie doch einen Demo-Kurs aus? Wir richten Ihnen gern einen Testzugang ein!