Teilnehmende erlernen das Rangieren in Theorie und in der praktischen Anwendung. Zusätzlich erhalten sie das Modul Stressbewältigung und lernen die Rangierdienstsignale kennen.
05. bis 28. Mai 2025, Hannover
Teilnehmende erhalten fundiertes Wissen über die Grundlagen der E-Traktion, einschließlich der Elektrotechnik, Bahnstromversorgung und Antriebssysteme. Zudem lernen sie, Unfallverhütungsvorschriften praktisch anzuwenden und sich bei Störungen sowie elektrischen Signalen sicher und regelkonform zu verhalten.
13. bis 19. Mai 2025
Teilnehmende erlernen in dieser Schulung zur Baureihe 193 das sichere, wirtschaftliche und technisch einwandfreie Bedienen, Inbetriebnehmen und Abstellen des Fahrzeugs. Zudem werden praxisnahe Kenntnisse zur Störungsbehandlung, Bremstechnik, Stromversorgung und den relevanten Sicherheitsvorschriften vermittelt, um das Triebfahrzeug sicher und effizient zu führen.
20. Mai bis 06. Juni 2025, Theorie in Essen, Praxis in Hamburg
Neben den Grundlagen Bahnbetrieb sowie pädagogischen Elementen erwerben die Teilnehmenden Wissen zu den Themen Bremsprobeberechtigter, Wagenprüfer Stufe 1 und 2 sowie Rangieren.
05. Mai bis 05. Juni 2025 (ggf. Wiederholungsprüfungen), in Berlin
Teilnehmende erlangen grundlegendes Wissen über anzeigegeführte Zugsicherungssysteme, einschließlich LZB und ETCS. Sie lernen, LZB- und ETCS-ausgerüstete Fahrzeuge und Strecken zu erkennen, die jeweiligen Betriebsarten zu verstehen und korrekt auf unzulässige Aufnahmen sowie erforderliche Abschaltungen zu reagieren.
12. bis 23. Mai 2025, Prüfung am 10. und 11.7. Theorie (Essen) und Praxis (Deutschland) – Essen
22. Mai bis 11. Juni 2025 (+ ggf. Wiederholungsprüfungen) – Theorie (Mannheim) und Praxis (Darmstadt)
26. Mai bis 11. Juni 2025, Prüfung am 14. Und 15. Juli 2025 Theorie (Essen) und Praxis (Deutschland)
05. bis 21. Mai 2025 Theorie (Mannheim) und Praxis (Darmstadt Kranichstein)
Regelmäßiger Fortbildungsunterricht für Wagenmeister finden zu folgenden Terminen statt:
15. bis 16. April 2025 Unterricht MEV Essen / Praxis in Neuss
28. bis 29. April 2025 Unterricht MEV Mannheim / Praxis Darmstadt Kranichstein
24. bis 25. Juni 2025 Unterricht MEV Mannheim / Praxis Darmstadt Kranichstein
In dieser intensiven Grundschulung erarbeiten sich angehende oder bereits aktive Trainer grundlegende Kompetenzen zur Durchführung eines attraktiven Unterrichts. Dazu gehört sowohl das Selbstvertrauen, diesen wie geplant durchführen zu können als auch die entsprechenden Methoden und Handlungsoptionen.
Höchsten Wert legen wir auf die aktive Mitarbeit durch mehrere Kurzvorträge und eigenständige Erarbeitung einer eigenen „Dozentenrolle“, anhand derer unsere Teilnehmer authentischen, ansprechenden Unterricht durchführen können.
06. bis 09. Mai 2025, Essen
Regelmäßiger Fortbildungsunterricht für Triebfahrzeugführer.
Online oder in Präsenz möglich sowie mit Simulatorüberwachungen.
Termine regelmäßig an allen Standorten auf Anfrage.
In dieser Schulung erlangen Teilnehmende grundlegendes Wissen über die Entwicklung, die Notwendigkeit und die Vorteile von ETCS sowie dessen Umsetzung in Deutschland. Zudem lernen sie die Bauteile, Betriebsarten und Funktionsweise von ETCS kennen und anwenden, einschließlich der Betriebsbereitschaft, der Bedienung im Fahrbetrieb sowie der richtigen Handlungsweisen bei Störungen und Unregelmäßigkeiten.
Termine auf Anfrage in Hannover und Mannheim
Sie planen ein besonderes Teamevent? Wie wäre es mit einer Bahn-Simulatorfahrt? Einmal Lokführer sein.
Termine auf Anfrage an allen Standorten
Stress und Stressbelastung, Grundschema Stressgeschehen, Ursachen Stress, Stress im Körper, Bewältigungsstrategien.
12. bis 13. Mai 2025, Hannover
Neuronen und neuronale Netze, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Lernmethoden und -strategien
07. bis 09. Mai 2025, Berlin
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Qualifikationen gezielt auszubauen! Unsere Schulungsangebote im April und Mai 2025 decken zentrale Themen im Bahnbetrieb ab – von der Gefahrgutausbildung (GGVSEB) über die Grundlagen der E-Traktion bis hin zur Fahrzeugausbildung für die Baureihe 193.
Ergänzend bieten wir praxisnahe Kurse zur Deeskalation im Kundenumgang, anzeigegeführten Zugsicherungssystemen sowie zur Funkausbildung im Rangierbetrieb an. Unsere praxisorientierten Schulungen vermitteln Ihnen fundiertes Fachwissen, sicherheitsrelevante Kompetenzen und wertvolle Handlungssicherheit für den Berufsalltag.
Alle Kurse werden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern geleitet und sind auf die aktuellen Anforderungen im Bahnbetrieb abgestimmt. Sie interessieren sich für eine vollständige Ausbildung zum Triebfahrzeugführer für Ihr Unternehmen? Sprechen Sie uns gerne an – wir informieren Sie umfassend über die Möglichkeiten! Anfragen und Anmeldungen per Mail an:
kundenanfrage.schule@m-e-v.de