Ihr Weg/Training zum/zur Wagenmeister*in
Mit dem Bestehen der Prüfungen als Wagenmeister*in übernehmen Sie essentielle Aufgaben in den Bereichen Fahrzeuguntersuchungen,
Bremsproben und Technikchecks an Eisenbahnfahrzeugen nach geltendem Regelwerk im bahnbetrieblichen Alltag.
Die Ausbildung zum/zur Wagenmeister*in (WGM) besteht aus theoretischen und praktischen Lehrgängen. Ein/eine Wagenmeister*in in Ausbildung durchläuft dabei viele aufeinander aufbauende Stationen und erlernt dabei alle Aspekte seines späteren Berufes. Dazu gehören unter anderem das Durchführen von technischen Untersuchungen an Güter-(G) und/oder Reisezugwagen (P). Der WGM überprüft diese auf Schäden und Mängel und muss eigenständig entscheiden, ob Betriebssicherheit und Verkehrstauglichkeit der Wagen und Bremsanlagen gegeben sind. Ist dies nicht der Fall, muss er entscheiden, ob der jeweilige Wagen für eine Reparatur aus dem Zug ausgesetzt werden muss. Kleinere Reparaturen können dabei auch vom Wagenmeister selbst vor Ort durchgeführt werden.
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung zum/zur Wagenmeister*in Güterverkehr
mit der Prüfer*innen Stufe 3 und 4 nach AVV
Dauer der Weiterbildungsmaßnahme: ca. 10 Monate
Termine: Auf Anfrage oder unter tex-rail-training.com