Infrastruktur: Funktionsausbildung und FITs

Infrastruktur: Funktionsausbildung und FITs

Bei uns finden Ingenieurbüros, Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen Aus- und Weiterbildungsangebote, die genau ihren Bedürfnissen entsprechen.

Funktionsausbildungen: Bildungsbereich Bahnfachwissen

Funktionsausbildungen: Bildungsbereich Bahnfachwissen

Bauüberwachung-Infrastruktur
Die folgenden Funktionsausbildungen sind vorgegebene Richtlinien der DB Netz AG und dienen als Prüfungsvorbereitung. Sie bestehen aus einzelnen, aufeinander abgestimmten Modulen und bilden somit eine Einheit. Je nach Vorgabe der Richtlinien, werden die Ausbildungen mit mehreren schriftlichen
und mündlichen Teilprüfungen abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen werden die mündliche Prüfung und die
Abschlussprüfung von einer Prüfungskommission der DB Netz AG abgenommen und in einem Befähigungsausweis dokumentiert.

Bauüberwacher*in Bahn Oberbau

Funktionsausbildung Bauüberwacher*in Bahn Oberbau/
Konstruktiver Ingenieurbau gemäß Ril 046.2753

Durchführung von Bauüberwacherleistungen bei Arbeiten im Bereich
Oberbau / Konstruktiver Ingenieurbau, die Wahrnehmung der
Sicherungsüberwachung, die Aufgaben des Anlagenbeauftragten
für Arbeiten in der Nähe von Oberleitungsanlagen, die Aufgaben des
Betra-Antragstellers und des technischen Berechtigten.

Unterrichtsstunden: 397,5

Termine: Tex Rail Training
06.09. – 19.11.2021

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

 Fachbauüberwacher*in Oberbau

Funktionsausbildung Fachbauüberwacher*in Oberbau
gemäß Ril 046.2752

Durchführung von Bauüberwacherleistungen bei Arbeiten im Bereich
Oberbau, die Wahrnehmung der Sicherungsüberwachung, die
Aufgaben des Anlagenbeauftragten für Arbeiten in der Nähe von
Oberleitungsanlagen, die Aufgaben des Betra-Antragstellers und
des technischen Berechtigten.

Unterrichtsstunden: 358,50
Termine: Tex Rail Training
06.09. – 19.11.2021

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

 Bauüberwacher*in Leit- und Sicherungstechnik

Funktionsausbildung Bauüberwacher*in Leit- und Sicherungstechnik
gemäß Ril 046.2751

Durchführung von Bauüberwacherleistungen bei Arbeiten im Bereich
Leit- und Sicherungstechnik, die Wahrnehmung der Sicherungsüberwachung,
die Aufgaben des/der Anlagenbeauftragten für Arbeiten in der
Nähe von Oberleitungsanlagen, die Aufgaben des Betra-Antragstellers
und des technischen Berechtigten.

Unterrichtsstunden: 298,5
Termine: Tex Rail Training
11.10. – 10.12.2021

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

Bauüberwacher*in Elektrotechnik für Bahnstromversorgung, Oberleitungsanlagen oder elektrische Energieanlagen

Funktionsausbildung Bauüberwacher*in Elektrotechnik für
Bahnstromversorgung, Oberleitungsanlagen oder elektrische
Energieanlagen gemäß Ril 046.2757

Durchführung von Bauüberwacherleistungen bei Arbeiten im Bereich
Bahnstromversorgung und/oder Oberleitungsanlagen und/oder
elektrische Energieanlagen, die Wahrnehmung der Sicherungsüberwachung,
die Aufgaben des Betra-Antragstellers und des technischen Berechtigten.

Unterrichtsstunden: 282,5
Termine:  Tex Rail Training

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

Befähigte Person für die Prüfung der inneren Erdung von Stahlbetonbauwerken

Funktionsausbildung Befähigte Person für die Prüfung der
inneren Erdung von Stahlbetonbauwerken gemäß Ril 046.2749

Prüfen der sachgerechten Errichtung der inneren Erdung und des Potenzialausgleiches.

Unterrichtsstunden: 9
Termine: Tex Rail Training
28.08.2021

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

 Bauüberwacher*in Telekommunikation

Funktionsausbildung zum/zur Bauüberwacher*in Telekommunikation
gemäß Ril 046.2758

Durchführung von Bauüberwacherleistungen bei Arbeiten im Bereich
Telekommunikation, die Wahrnehmung der Sicherungsüberwachung,
die Aufgaben des/der Anlagenbeauftragten für Arbeiten in der
Nähe von Oberleitungsanlagen, die Aufgaben des Betra-Antragstellers
und des technischen Berechtigten.

Unterrichtsstunden: 272,5
Termine: Tex Rail Training
11.10. – 10.12.2021 (Fachteil 01.11. – 19.11.2021)

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

Personen-Sicherung

Funktionsausbildung für Personen, die sich selbst sichern oder in
einer Gruppe von bis zu drei Personen die Sicherung übernehmen
sollen gemäß Ril 046.2134

Einzelne, besonders unterwiesene Personen, die selbstständig Arbeiten
im Gleisbereich ausführen oder die Sicherung von bis zu drei
Personen im Gleisbereich übernehmen sollen.

Unterrichtsstunden: 24
Termine: Tex Rail Training
20.09. – 23.09.2021

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

Bahnerdungsberechtigten

Funktionsausbildung zum/zur Bahnerdungsberechtigten
gemäß Ril 046.2301

Bahnerdungsberechtigte führen im Auftrag der Arbeitsverantwortlichen
oder des Anlagenverantwortlichen bzw. Anlagenbeauftragten
Bahnerdungen durch.

Unterrichtsstunden: 8
Termine: Tex Rail Training
30.08.2021
04.10.2021

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

Bauüberwacher*in Bahn Oberbau / Konstruktiver Ingenieurbau

Funktionsausbildung Bauüberwacher Bahn Oberbau /
Konstruktiver Ingenieurbau gemäß Ril 046.2753

Durchführung von Bauüberwacherleistungen bei Arbeiten im Bereich
Oberbau/ Konstruktiver Ingenieurbau, die Wahrnehmung der
Sicherungsüberwachung, die Aufgaben des Anlagenbeauftragten
für Arbeiten in der Nähe von Oberleitungsanlagen, die Aufgaben des
Betra-Antragstellers und des technischen Berechtigten.

Unterrichtsstunden: 397,5

Termine: Tex Rail Training
06.09. – 19.11.2021

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

 Schaltantragsteller*in 15 kV

Funktionsausbildung zum/zur Schaltantragsteller 15 kV gemäß Ril 046.2302

Schaltantragstelle beantragen auf Veranlassung des Anlagenverantwortlichen
bzw. des Anlagenbeauftragte Schalthandlungen im
15 kV-Bahnstromnetz. Sie führen Schalthandlungen im Auftrag der
Zentralschaltstelle (Zes) durch. Nur Mitarbeiter*innen mit einer gültigen
Prüfbescheinigung dürfen Oberleitungen bei der Zentralschaltstelle
(Zes) aus- bzw. einschalten lassen.

Unterrichtsstunden: 24
Termine: Tex Rail Training
31.08. – 02.09.2021
05.10. – 07.10.2021

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

Weichenmechaniker*in

Funktionsausbildung zum/zur Weichenmechaniker*in
gemäß Ril 046.2701

Weichenmechaniker*innen führen neben Instandhaltungsarbeiten an Weichen
und rangiertechnischen Einrichtungen auch selbstständige
Instandhaltungsarbeiten an in Betrieb befindlichen Anlagen durch.

Unterrichtsstunden: 251
Termine: Tex Rail Training

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

MKS/DAS Messschriebe

Funktionsausbildung MKS/DAS Messschriebe
beurteilen gemäß Ril 046.2552

Durchführung der Gleislagebeurteilung zur Befahrbarkeit und Qualität
der durchgeführten Stopf- und Richtarbeiten. Auswertung von
MKD/DAS-Messschrieben als Grundlage für die Freigabe und Abnahme
von Gleisen und Weichen.

Unterrichtsstunden: 40
Termine: Tex Rail Training
08.11. – 12.11.2021

Für weitere Termine und Fragen, wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

Rückstromführung

Funktionsausbildung Rückstromführung, Arbeiten an
Bahn- und Bahnerdungsanlagen gemäß Ril 046.2707

Verlegen von Mast- und Bauwerkserden einschließlich des Anschlusses
an der Schiene, Verlegen von Rückstromleitungen im Bereich
von Gleisen und Weichen, Durchführung von Sichtprüfungen
an Heizstäben der Weichenheizung, Prüfen der Funktion der Weichenheizstäbe.

Unterrichtsstunden: 23
Termine: auf Anfrage!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

Anlagenbeauftragter / Anlagenbeauftragte in der Nähe von Oberleitungsanlagen

Funktionsausbildung zum/zur Anlagenbeauftragten in der Nähe
von Oberleitungsanlagen gemäß Ril 046.2705

Befähigung, die gesetzlichen und unternehmerischen Vorgaben bei
der Vorbereitung und Durchführung von Arbeiten in der Nähe von
Oberleitungsanlagen einzuhalten.

Unterrichtsstunden: 86
Termine: Tex Rail Training
06.09. – 30.09.2021 11.10. – 01.11.2021
inkl. Bahnbetrieb, im Rahmen der Funktionsausbildung zum Bauüberwacher

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

Anlagenbeauftragter / Anlagenbeauftragte an Oberleitungsanlagen

Funktionsausbildung zum Anlagenbeauftragten an
Oberleitungsanlagen gemäß Ril 046.2705

Befähigung, die gesetzlichen und unternehmerischen Vorgaben bei
der Vorbereitung und Durchführung von Arbeiten an Oberleitungsanlagen
einzuhalten.

Unterrichtsstunden: 74
Termine: Tex Rail Training
11.08. – 25.09.2021
inkl. Bahnbetrieb, die Prüfung findet in der Regel 3-4 Wochen nach Kursende statt.

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

dv-gestützte Inspektion oder Freigabe nach Instandhaltung

Funktionsausbildung dv-gestützte Inspektion oder Freigabe
nach Instandhaltung gemäß Richtlinie 821.2005 der DB AG
– Modul 1 gemäß 046.2553

Durchführung und Auswertung von Inspektionen, Abnahmemessungen
und Instandhaltungsarbeiten an Weichen, Kreuzungen, Schienenauszügen
und Hemmschuhvorrichtungen.

Unterrichtstunden: 24
Termine: Tex Rail Training
03.11. – 05.11.2021
Die Prüfung findet in der Regel 3-4 Wochen nach Kursende statt.

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

Fortbildungen: FITs

Fortbildungen: FITs

Bildungsbereich Bahnfachwissen Bauüberwachung-Infrastruktur
Die regelmäßigen Fortbildungen (FIT) sind in der Richtlinie 046.2002 geregelt und stehen für fachliche Information und Training. Der regelmäßige Fortbildungsunterricht dient dem Erhalt der Handlungssicherheit in der entsprechenden auszuübenden Funktion. Ziel ist es, die Kenntnisse und Fertigkeiten zu festigen und zu vertiefen. Ein weiterer Bestandteil der fachlichen Information und Training ist die Vermittlung von Kenntnissen bei Änderungen im Regelwerk und der Erwerb von Fertigkeiten bei technischen Änderungen.

FIT Bauüberwacher*in Oberbau / Konstruktiver Ingenieurbau
FIT Fachbauüberwacher*in Oberbau

FIT Bauüberwacher*in Oberbau/
Konstruktiver Ingenieurbau FIT Fachbauüberwacher*in Oberbau

Unterrichtsstunden: 14 UStd. Theorie + 4 UStd. Digital-Learning, (Bahnbetrieb /
Sicherungsüberwacher / Fachteil)
regelmäßige Fortbildung nach 12 Monaten.

Termine:
25.09.2021 BB Online 24.09.2021 OB Online
16.10.2021 BB Online 15.10.2021 OB Online
13.11.2021 BB Online 12.11.2021 OB Online
04.12.2021 BB Online 03.12.2021 OB Online

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

FIT Bauüberwacher*in/Fachbauüberwacher*in Leit- und Sicherungstechnik

FIT Bauüberwacher*in/Fachbauüberwacher*in Leit- und Sicherungstechnik

Unterrichtsstunden: 14 UStd. Theorie + 4 UStd. Digital-Learning (Bahnbetrieb/
Sicherungsüberwacher*in/Fachteil) regelmäßige
Fortbildung nach 12 Monaten.

Termine:
25.09.2021 BB Online 24.09.2021 LST Online
16.10.2021 BB Online 15.10.2021 LST Online
13.11.2021 BB Online 12.11.2021 LST Online
04.12.2021 BB Online 03.12.2021 LST Online

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

FIT Bauüberwacher*in/Fachbauüberwacher*in Elektrotechnik für Bahnstromversorgung, Oberleitungsanlagen und elektrische Energieanlagen

FIT Bauüberwacher*in/Fachbauüberwacher*in Elektrotechnik für Bahnstromversorgung,
Oberleitungsanlagen und elektrische Energieanlagen

Unterrichtsstunden: 14 UStd. Theorie + 4 UStd. E-Learning (Bahnbetrieb/
Sicherungsüberwacher/Fachteil) regelmäßige Fortbildung
nach 12 Monaten

Termine:

25.09.2021 BB Online 24.09.2021 LST Online
16.10.2021 BB Online 15.10.2021 LST Online
13.11.2021 BB Online 12.11.2021 LST Online
04.12.2021 BB Online 03.12.2021 LST Online

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)

FIT Befähigte Person für die Prüfung der inneren Erdung von Stahlbetonbauwerken

FIT Befähigte Person für die Prüfung der inneren Erdung von Stahlbetonbauwerken
(Wiederholungsunterweisung)

Unterrichtsstunden: 3 UStd. spätestens nach 48 Monaten erforderlich.
Termine:
26.08.2021

Für weitere Termine und Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kathrin Skala (kathrin.skala@m-e-v.de)