Es ist soweit – Heute vermitteln wir wieder Wissen aus dem Schulalltag.
„Der erste Halt“ des Themenblocks „Abfahrbereitschaft“ ist die Bremsprobe:
Um die Sicherheit im Eisenbahnbetrieb zu garantieren, ist die Funktion der Bremse extrem wichtig. Deshalb muss, bevor ein Zug auf die Strecke geht, die Bremsanlage geprüft werden. Hier gibt es verschiedene Stufen der Prüfung.
Vereinfacht erklärt wird geprüft, ob sich die Bremsen im Zug in einem betriebssicheren Zustand befinden und ob die einwandfreie Funktion jeder einzelnen Bremse gegeben ist. Zusätzlich muss die Durchgängigkeit der Versorgungs- und Steuerleitungen der Bremssysteme vom ersten bis zum letzten Fahrzeug des Zuges geprüft werden. Erst wenn die Meldung „Bremse in Ordnung“ gegeben wird, darf der Zug schließlich abfahren.
Volkers erste Themen bei „Volkers Bahnwissen to Go“ auf YouTube behandeln übrigens das Thema Bremse: https://www.youtube.com/playlist…