Motivation was ist das? Oder wie überwinden wir gemeinsam mit euch den inneren Schweinehund
Genau das ist die Fragestellung, mit der sich Claudia und ich immer wieder aufs Neue beschäftigen. In der Vergangenheit hat leider viel zu oft der innere Schweinehund den Kampf gewonnen. Diesmal wollen wir es ihm jedoch zeigen und dabei spielt das Thema Motivation eine große Rolle. Leider ist Motivation keine Eigenschaft, die man z. B. aus der Erziehung mitnehmen kann, sondern ein Zusammenspiel aus Zielen, Handlungen, Disziplin, Routinen und Erfolgen. Wie kann es Claudia und mir also gelingen, die Motivation über die langen Wochen bis zum Laufevent hochzuhalten?
- WARUM mache ich das eigentlich – Unser Ziel
Wir haben uns also die Frage gestellt, was ist unser Ziel das und antreibt, am regelmäßigen Training dranzubleiben. Für Claudia und mich ist da ganz klar, unser persönliches „WARUM“ ist natürlich die Teilnahme am SRH Halbmarathon am 14.05.2022. Um dies zu schaffen, heißt es für uns, 2-3-mal pro Woche bei Wind und Wetter die Motivation für verschiedene Laufeinheiten aufzubringen.
- Verlasse dich nicht nur auf die Motivation – Unsere Laufgruppe
Wie bereits berichtet, hat auch bei uns in der Vergangenheit oft der Schweinehund gesiegt und wir sind ins Motivationsloch gefallen. Was uns dabei hilft, aus einem Motivationsloch rauszukommen und neue Motivation zu schöpfen, sind Disziplin und Routinen. So verabreden wir uns pro Woche zu festen Zielen und tauschen uns in unserer Laufgruppe – aber auch mit euch – zu unseren Laufeinheiten aus.
- Nicht nur reden, sondern einfach mal machen – Los geht´s!
Wie wahrscheinlich jeder schon mal gemerkt hat, entsteht Motivation nicht aus dem Nichts, sondern es heißt loslegen. Ist diese Hürde einmal genommen, entsteht daraus die Motivation weiterzumachen, bis sich die ersten Erfolge einstellen. Genau diese Erfolge sorgen dann dafür, dass neue Motivation entsteht, um diese zu halten und auszubauen. Unseren Startschuss ins Halbmarathontraining haben wir bereits am 15.01.2022 gesetzt und natürlich haben wir verschiedene Zwischenetappen auf dem Weg zum Halbmarathon gesetzt. Und genau diese wollen wir mit euch teilen, um nicht nur uns zu motivieren, sondern vielleicht auch euch bei der Erreichung eurer Ziele zu helfen.
- Es muss nicht immer perfekt sein.
Häufig hält Perfektionismus einen davon ab, überhaupt mit dem Vorhaben zu starten. Wir haben und dazu entschieden, das Handeln vor den Perfektionismus zu stellen. Wir haben akzeptiert, ggf. an der einen oder anderen Stelle zu scheitern und daraus unsere Erfahrungen zu sammeln. Natürlich wollen euch an diesen unperfekten Augenblicken, unseren Rückschlägen und unserem Erfahrungsschatz teilhaben lassen.
Jeannette