Kurzlehrgänge / Teilqualifikation

Kernthema in der Eisenbahnwelt ist stets der Aspekt Sicherheit, der auf allen Ebenen verordneter, wie gelebter Grundsatz ist. Eine professionelle Aus- und Weiterbildung eisenbahnbetrieblichen Personals ist daher die wesentliche Voraussetzung, diesem Grundsatz gerecht zu werden.Als Akademie TEX Rail Training der MEV bieten wir mittlerweile ein über die Jahre gewachsenes und sehr umfassendes Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, das nicht nur auf dem neuesten Stand gehalten wird, sondern auch die notwendige internationale Ausrichtung beinhaltet.

Ausbildungskonzept
Unser Ausbildungskonzept ist ganzheitlich, umfassend und kompetenzorientiert und baut auf eine Verknüpfung von klassischen und modernen Lern- sowie Ausbildungsmethoden in Theorie und Praxis – selbstverständlich auch an modernsten Simulatoren. Die modulare Struktur unserer Ausbildungsinhalte bietet uns eine optimale Flexibilität im individuellen Unterrichtsaufbau. Damit bieten wir unseren Kunden ein hohes Maß an Gestaltungsfreiraum für fachliche Vertiefungen, Zusatzausbildungen oder die Ausbildung multifunktionaler Mitarbeiter.

Digitalisierung im Unterricht
Ob Online- oder Präsenzvermittlung: durch hohe Standards im Bereich des digitalen Lernens (E-Learning) und der Ausbildungsqualität unserer Trainer, können wir auf eine sehr effiziente Lernkultur setzen. Die Medienkompetenz ist in Coronazeiten stark angestiegen, dadurch können wir ein flexibles Unterrichtsmodell für unsere Lehrgänge anbieten.

Bildungsbereich: Weiterbildungen/ Zusatzausbildungen

Kurzlehrgang zum EU-Tf-Führerschein nach TfV

Kurzlehrgang zum Erlangen des EU-Tf-Führerscheins nach TfV.

Leistungen:
Theorieausbildung nach Anlage 5 der TfV, Erwerb EU-Tf-Führerschein nach TfV, Beantragung des EU-Tf-Führerschein nach TfV, Unterrichtsmaterial, E-Learning

Termine:
Auf Anfrage.

Kurzlehrgang zum Bremsprobeberechtigten

Der Bremsprobeberechtigte führt Bremsproben an Reise- und Güterzügen durch und ist verantwortlich für die Betriebssicherheit der Bremse vor, während und nach der Zugfahrt. Wo er Schäden nicht selber beheben kann, trifft er geeignete Maßnahmen.

Leistungen:
Theorieausbildung Bpb, Praxisausbildung Bpb, Prüfung in Theorie und Praxis, Unterrichtsmaterial, E-Learning

Termine:
Auf Anfrage.

Kurzlehrgang zum Wagenprüfer mit der Prüferstufe 1 und 2 nach AVV

Ein Wagenprüfer überprüft die Ladungssicherheit und den technischen Zustand der Wagen. Dafür verfügt er über Kenntnisse der Wagen-Bauarten und der Fahrzeuganschriften. Er kann Schäden an Bauteilen von Güterwagen und Ladeeinheiten beurteilen und entsprechende Maßnahmen einleiten.

Leistungen:
Theorieausbildung Wgp, Praxisausbildung Wgp, Prüfung in Theorie und Praxis, Unterrichtsmaterial, E-Learning

Termine:
Auf Anfrage.

Kurzlehrgang zum Rangierbegleiter

Der Rangierbegleiter / Verschubleiter unterstützt den Triebfahrzeugführer beim Rangieren. Er ist für die sichere und pünktliche Durchführung von Rangierfahrten zuständig. In seiner Ausbildung erwirbt er dabei umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse. Zu seinen Aufgaben gehören u.a. das Sichern stillstehender Fahrzeuge, das Kuppeln und Entkuppeln, sowie das Bedienen von Weichen und Gleissperren.

Leistungen:
Theorie Bahnbetrieb, Theorieausbildung Rb, Praxisausbildung Rb, Unterrichtsmaterial, E-Learning, Theorieausbildung Rb Bau, Prüfung in Theorie und Praxis, GGVSEB, Bpb, Wgp

Termine:
Auf Anfrage.

Kurzlehrgang GGVSEB

Die Bestimmungen zur Beförderung von Gefahrgut kennenlernen und Handlungskompetenz über den Umgang mit Gefahrgut vor und nach der Beförderung erlangen.

Leistungen:
Theorieausbildung GGVSEB, Unterrichtsmaterial, E-Learning

Termine:
Auf Anfrage.

Kurzlehrgang LZB

Das Zugsicherungssystem LZB (Linienförmige Zugbeeinflussung), inklusive Besonderheiten der LZB-CIR-ELKE kennen und bedienen können.

Leistungen:
Theorieausbildung LZB, Praxisausbildung LZB am Simulator, Prüfung in Theorie und Praxis am Simulator, Unterrichtsmaterial, E-Learning

Termine:
Auf Anfrage.

Wie ist das mit den Themen von Kathrin Skala (Infra) und Andreas Gastetzki (Gefahrgut)?