Es steht ein großer Wandel bevor – die Ampel-Koalition möchte bis zum Jahr 2030 den Anteil des Güterverkehrs auf der Schiene von aktuell 18,5 % auf 25% erhöhen.
Diese Zielsetzung ist mit Hinblick auf den Klimawandel ein Signal. Der Ausbau des Schienengüterverkehrs leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimafreundlichkeit. DIE GÜTERBAHNEN werden einen Großteil dieses Wachstums tragen und fordern für eine erfolgreiche Umsetzung ihrer Pläne eine klare Positionierung und Unterstützung durch die Politik. Die Forderungen umfassen höhere Investitionen im Bereich der Infrastruktur, verbesserte Rahmenbedingungen im Wettbewerb mit der Straße, die Neustrukturierung der DB Netz AG sowie die Umsetzung von Innovationen im Güterverkehr, die zur Entwicklung einer modernen, elektrischen Logistikkette beitragen.
(Quelle: Roland Berger (2021). Gutachten zum Schienengüterverkehr in Deutschland bis 2010. VDV und Roland Berger. https://www.vdv.de/schienengueterverkehr-als-garant-des… )
Wir beobachten gespannt, ob die Forderungen in der Politik Anklang finden und ein Ausbau des Schienengüterverkehrs gelingen wird.
Wir beobachten gespannt, ob die Forderungen in der Politik Anklang finden und ein Ausbau des Schienengüterverkehrs gelingen wird und leisten sehr gern unseren Beitrag mit qualifiziertem Personal.